Aromen von saftigen gelben Pfirsichen und reifen Aprikosen springen einem förmlich in die Nase.
Hinzu kommen weitere Aromen von frischer Weinhefe und Feuerstein.
Im Mund geschmeidig, ausfüllend und lang mit viel Druck im Abgang.
Ein Mosel Riesling durch und durch!
Die Speisenempfehlung: Passt hervorragend zu gebratenem Fisch, hellem Fleisch, Sülzen, Pasta- und Pilzgerichten, Fischpasteten und vielem mehr - ein absoluter "Allrounder"
Der Boden:
Mittelgründiger, steiniger, frischer Tonschieferverwitterungsboden.
Der Jahrgang:
Am Ende wird alles gut...
Das Weinjahr 2016 stellte viele Winzer und ihre Maschinen vor eine harte Geduldsprobe. Doch auch wenn der Start holprig war, so überraschen die Resultate ungemein.
Es begann mit einem untypisch milden Winter, mit sehr wenigen frostigen Tagen und Nächten. Das Frühjahr startete sehr nass und im Durchschnitt etwas kälter als im Vorjahr. Die ausgiebigen Niederschläge erschwerten nicht nur die Befahrbarkeit der Weinberge, sondern beeinflussten ebenso negativ das Blühverhalten der Reben. Die unglaubliche Menge der Niederschläge im Mai, Juni und Juli stellte perfekte Bedingungen für den falschen Mehltau dar, der sich so rasant verbreiten konnte. Die lange Blühphase sowie Hagel und falscher Mehltau führten teilweise zu enormen Ertragsausfällen, welche diesen Jahrgang quantitativ zu unserem dritt kleinsten Jahrgang der letzten 30 Jahre machten.
In letzter Minute bekam der alte Winzerspruch „Der Wein ist noch nicht im Keller“ eine neue Bedeutung: Auf einen trockenen August folgte ein herrlich sonniger und sehr warmer September, der goldgelbe Trauben heranreifen ließ. Der kühle und trockene Oktober ermöglichte eine relativ späte und lange Weinlese, die uns reifes und vor allem gesundes Lesegut einbrachte. Die geringen Erntemengen äußerten sich sehr positiv in der Traubenqualität. Die technische Modernisierung unserer Kelteranlagen mit dem Fokus auf pure Qualität durch schonendste Verarbeitung bescherte uns Moste, die mit vielfältigen konzentrierten Fruchtaromen, reifen Säuren und einer ausdruckstarken Mineralik begeistern.
Herkunft: | Deutschland |
Geschmack: | Trocken |
Produkt: | Weisswein |
Lebensmittelkombination: | Asiatisch Fisch Fleisch Geflügel Käse Meeresfrüchte |
Basis: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Flaschengröße:: | 0,75 l |
Region: | Untermosel |
Allergene: | Schwefeldioxid und Sulfite |
Jahrgang: | 2016 |
Trinktemperatur: | 8-10 Grad |
Inhalt: | 0,75 l |
Hersteller/Importeur: | Reichsgraf von Kesselstatt-Schlossgut Marienlay-54317 Morscheid |
Alkoholgehalt in %: | 12,5 % vol. |
Restsüße: | 8,3 g/l |
Restsäure: | 6,9 g/l |