INPETTO Vollmer & Sohn, Luegallee 95, 40545 Düsseldorf
INPETTO – PHILOSOPHIE
Auf unserem „alten“ Kontinent finden sich Esskultur und Genuss seit Tausenden von Jahren vereint. Gerade die Regionen des Mittelmeerraums, mit ihren hochstehenden Kulturen, entwickelten ausgeklügelte Herstellungstechniken zur Gewinnung und Verarbeitung hochwertiger Lebensmittel. Durch Handels-beziehungen miteinander, aber auch durch kriegerische Auseinandersetzungen, wurden Rezepte der mediterranen Küstenländer und des Orients untereinander „getauscht“ und weiterentwickelt.
Hopfen, Kräuter, Obst und Gemüse werden noch heute auf den alten Kulturflächen angebaut, und zu Olivenöl, Wein und kulinarischen Genüssen weiterverarbeitet.
Vieles, wie wilder Fenchel oder wilder Spargel, wird direkt vor dem Haus geerntet. Früher oft aus Not, geschieht dies heute aus Tugend. In alter Tradition werden die Naturalien zu wahren Köstlichkeiten verarbeitet.
Es sind fast nur die kleinen Produzenten, zumeist kleine Familienbetriebe, die die Rezepte, Erfahrungen und Traditionen bewahren und uns die Ergebnisse ihrer entbehrungsreichen Arbeit voller Stolz präsentieren. Und das gegen eine Übermacht der großen Lebensmittelkonzerne.
INPETTO…
soll diesen hochwertigen Produkten ein „Gesicht“ geben, in dem sich die Liebe und Hingabe ihrer Produzenten widerspiegelt.
INPETTO möchte dazu beitragen, dass der Genuss von gestern der von heute bleibt.

Olio di Oliva Extra Vergine, in der traditionellen Spanischen Öl-Dose (Blech)

Sale di Mare, ein besonders feines Meersalz, gewonnen in den Salinen von Margherita di Savoia, unter der heißen Sonne Apuliens

Aceto Balsamo di Lampone (Himbeer Balsamessig). Dieser elegante Balsamessig weckt die Experementierfreude in der Küche
