Portwein
Portwein auch kurz Port genannt, ist ein roter oder aber auch weisser Süßwein. Angebaut und hergestellt wird er in der Region Alto Douro im portugiesischen Douro-Tal. Namensgebend ist aber die portugiesische Hafenstadt Porto, in die er traditionell nach seiner Produktion zwecks Reifung, Lagerung und internationalem Vertrieb von Peso da Régua aus über den Douro flussabwärts verschifft wurde.
Nach der Vinifizierung verbleibt der Wein normalerweise ein halbes Jahr im Douro-Tal und wird dann in die großen Portweinkellereien nach Vila Nova de Gaia, am Ufer des Douro gegenüber von Porto gelegen, gebracht, wo der eigentliche Reifungsprozess von mindestens zwei Jahren beginnt.
Jeder Portwein lagert zunächst für mindestens zwei, maximal sechs Jahre im „großen Fass“ (Tanks aus Holz oder neuerdings auch rostfreiem Stahl, mit teilweise über zwanzigtausend Liter Fassungsvermögen). Dort kommt er nur in geringem Umfang mit Luft in Berührung und altert/reift langsam.
Nach frühestens zwei Jahren wird eine erste Verkostung vorgenommen. Dann erst wird über die Qualität und die weitere Verwendung des Weines entschieden. Diese Entscheidung bestimmt die weitere Reifung.
Als Faustregel gilt: Je besser ein Jahrgang, umso mehr wird sich seine Qualität durch lange Lagerung, insbesondere Flaschenlagerung, verfeinern und verbessern
Portwein wird heute auch in andern Gegenden hergestellt, darf aber dann nicht so genannt werden. Meistens verwendet man dann die Bezeichnung Likörwein.

Fine Ruby Port, fruchtig, geschmeidig und harmonisch

Fine Tawny Port. 375ml Kleinflasche. Geschmeidig, samtig und schmackhaft

Ruby Port Reserve Decanter. Genusssüchtig, dicht und schmackhaft

Vista Alegre: 10 Jahre alter Tawny Port, Elegant, fein und ungeheuer genussvoll

Vista Alegre: 10 Years Old White Medium Dry. Halbtrocken, kühl und lebhaft

Vista Alegre: Fine Ruby Port, 375ml Kleinfasche. fruchtig, geschmeidig und harmonisch

Vista Alegre: Fine White Port. Mineralisch, fruchtig und elegant

Vista Alegre: Late Bottled Vintage Port 2015
