Aus unserer Toplage für edelsüßes gibt es je nach Jahrgang eine Spät- oder Auslese als Krönung der Kollektion
Jahrgang 2015 - Auslese
pflanzlicher Duft mit kühlen gelbfruchtigen Aromen.
Klare, geschliffene, feinsaftige Frucht mit hoher Süße
lebendige, sehr feine Säure
zitrusbetont am Gaumen
zart pflanzliche und mineralische Noten, ein Hauch roter Beeren,
schöne Nachhaltigkeit mit Biss
sehr guter, saftiger Abgang
Aus unserer Toplage für edelsüßes gibt es je nach Jahrgang eine Spät- oder Auslese als Krönung der Kollektion
Jahrgang 2015 - Auslese
pflanzlicher Duft mit kühlen gelbfruchtigen Aromen.
Klare, geschliffene, feinsaftige Frucht mit hoher Süße
lebendige, sehr feine Säure
zitrusbetont am Gaumen
zart pflanzliche und mineralische Noten, ein Hauch roter Beeren,
schöne Nachhaltigkeit mit Biss
sehr guter, saftiger Abgang
Weinberg
Der Paulinshofberg stellt die nahtlose Fortsetzung der ungleich bekannteren Lage Brauneberger Juffer dar. Hier ist der Boden im Vergleich zum Paulinsberg etwas leichter, d.h. ein höherer Steinanteil und nicht so viel Boden. Hier müssen sich die Wurzeln noch etwas tiefer graben, um auch im Sommer noch genügend Wasser zu haben. Besonders gut eignet sich der Weinberg aus den Pflanzenjahren 1960 und 1971 für Weine mit einer gewissen Restsüße. So werden in zwei bis drei Durchgängen die gesunden von den edelfaulen Trauben getrennt. Die goldgelben Trauben werden zu Paulinshofberg feinherb, die Botrytistrauben zu Spät- oder Auslese, je nach Jahrgang.
Ausbau
Ganztraubenpressung der Botrytisselektion, Vorklären, Spontangärung im Edelstahl, Filtrieren, Abfüllen
Herkunft: | Deutschland |
Geschmack: | fruchtsüß |
Produkt: | Weisswein |
Lebensmittelkombination: | Aperitiv Asiatisch Käse Meeresfrüchte Nachtisch |
Basis: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 7,0 % vol. |
Flaschengröße:: | 0,75 l |
Region: | Mittelmosel |
Allergene: | Schwefeldioxid und Sulfite |
Jahrgang: | 2015 |
Trinktemperatur: | 8-10 Grad |
Inhalt: | 375,00 ml |
Hersteller/Importeur: | Weingut Meierer, Am Herrenberg 15, 54518 Kesten |